Steuern: Was bei Gewinnen aus Lotterien und Geldspielen zu tun ist
Die gesetzliche Regulierung verfolgt ausserdem das Ziel, das Bewusstsein für verantwortungsvolles Spielen zu fördern und die Bevölkerung vor den Risiken der Spielsucht zu schützen. Dabei wird zwischen unterschiedlichen Arten von Glücksspielen unterschieden. Sportwetten sind Geldspiele, bei denen der Spielgewinn abhängig ist von der richtigen Vorhersage des Verlaufs oder des Ausgangs eines Sportereignisses (Art. 3 Bst. c BGS). Dabei können die Spieler auf verschiedene Ergebnisse verschiedener Sportveranstaltungen wetten und erhalten Gewinne basierend auf dem Ergebnis.
Unter das Geldspielgesetz (BGS), fallen die in der Schweiz zulässigen Geldspiele. Spielgewinne in der Schweiz sind in der Regel steuerfrei, was bedeutet, dass Sie Ihre Gewinne vollständig behalten können. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Regeln und Grenzen zu kennen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen. Kleinspiele wie Kleinlotterien, Tombolas und Sportwetten sind steuerfrei, solange sie nicht automatisiert, online oder interkantonal durchgeführt werden.
Anpassung der Steuerfreibeträge
Grossspiele sind Lotterien, Sportwetten und Geschicklichkeitsspiele, die automatisiert oder interkantonal oder online durchgeführt werden (Artikel 3 Bst. e BGS). Zu den Glücksspielen gehören natürlich auch Kreuzworträtsel, Rubbellose und Gewinnspiele aus TV-Sendungen oder Radio-Sendungen. Hier gilt die Gesetzgebung, dass Gewinne bereits ab einem Gegenwert von mehr als 1000 Schweizer Franken besteuert werden. Wer also ein Auto bei einer Fernsehshow gewinnt, könnte eine böse Überraschung vom Finanzamt erleben. Gewinne müssen vollumfänglich als „Lotterie- und Spielgewinne“ deklariert werden. In anderen Ländern Europas sind die Gesetze in dieser Hinsicht nicht so streng.
Bedingung ist eben, dass der Spieler persönlich anwesend ist und nicht etwas online spielt. Allerdings müssen theoretisch Gewinne derartiger Art, in der Steuererklärung angegeben werden. Gewinne aus Kleinspielen, welche die Rahmenbedingungen gemäss der Geldspielverordnung einhalten, sind für die Gewinnerin beziehunsgweise den Gewinner steuerfrei. Der Hauptgewinn in Form eines Reisegutscheins aus der Tombola des örtlichen Turnvereins muss entsprechend nicht versteuert werden. Gleiches gilt für kleinere Pokerturniere, bei denen das Startgeld auf 200 Franken beschränkt ist. Grundsätzlich heißt es, dass Gewinner von Glücksspielen ihren erzielten Betrag versteuern müssen.
Gewinne aus Spielen, die in der Schweiz nicht zugelassen sind, müssen vollständig versteuert werden. Dies ist wichtig zu beachten, da solche Gewinne steuerliche Konsequenzen haben können. Die auf einem Gewinn erhobene eidgenössische Verrechnungssteuer kann nicht von den steuerbaren Einkünften abgezogen werden. Sie kann aber über die Deklaration des Gewinnes im Rückerstattungsantrag in der Steuererklärung der betreffenden Steuerperiode zurückgefordert werden. Im Gegensatz zu den Staats- und Gemeindesteuern werden bei der direkten bahigo Bundessteuer die Maximalabzüge der Einsatzkosten nach Artikel 24 Bst.
- Der Gewinn, der letztlich noch übrig bleibt, unterliegt der Unternehmens-Gewinnsteuer.
- 1’000 wird hingegen nicht besteuert (vgl. StP 26 Nr. 1 Steuerfreie Einkünfte).
- In anderen Ländern Europas sind die Gesetze in dieser Hinsicht nicht so streng.
- Spielgewinne in der Schweiz sind in der Regel steuerfrei, was bedeutet, dass Sie Ihre Gewinne vollständig behalten können.
5. Kleinspiele
Verkaufsförderungsspiele sind hingegen kurzzeitige Lotterien und Geschicklichkeitsspiele oder Mediengewinnspiele, die vor allem der Werbung bzw. Diese Spiele sind zeitlich begrenzt und verfolgen ein bestimmtes und klar definiertes Ziel. Vom steuerpflichtigen Gewinn werden schliesslich auch die abgebuchten Einsatzkosten des User-Kontos im Steuerjahr abgezogen. In die gleiche Kategorie fallen die Grossspiele wie Online-Lotterien, Sportwetten oder Geschicklichkeitsspiele an Spielautomaten.
Der Gewinn ist bis zum Freibetrag von 1’000’000 Franken verrechnungs- und einkommenssteuerfrei. Auf den steuerbaren Gewinn von 4’500’000 Franken können zudem 5 Prozent als Pauschalabzug für die Einsatzkosten geltend gemacht werden, maximal jedoch 5’000 Franken. Zu den so genannten Kleinspielen zählen kleine Pokerturniere, Kleinlotterien und lokale Sportwetten.
Neue Steuerregeln für Geldspielgewinne
Kontaktieren Sie uns, um sicherzustellen, dass Sie Ihre steuerlichen Vorteile in vollem Umfang nutzen können. Diese Regelung gilt für die Online-Portale der Schweizer Casinos. Wer die Gewinne im Ausland erzielt, muss das Geld jedoch vollumfänglich versteuern – egal, wie hoch der Gewinn ausfällt. Gewinner und Gewinnerinnen von Geldspielen haben doppelten Grund zum Jubeln. Januar 2019 wurden die Steuerregeln für Geldspielgewinne abgeändert.
Eine besondere Unterscheidung muss bei Pokerspielen getroffen werden. Hobby-Pokerspieler und professionelle Pokerspieler unterliegen unterschiedlichen steuerlichen Regelungen. Für Hobby-Spieler gelten oft großzügigere Steuervorteile, während professionelle Spieler ihre Gewinne möglicherweise anders behandeln müssen. Ibis DBG sind in nach dem BGS zugelassenen (Schweizer) Spielbanken erzielte Gewinne steuerfrei (vgl. StP 26 Nr. 1 Steuerfreie Einkünfte).
Damit steigt auch der Bedarf an strikter Regulierung und verstärkten Kontrollmassnahmen. Die Digitalisierung könnte in naher Zukunft weitere Gesetzesänderungen erforderlich machen. Eine mögliche Öffnung gegenüber ausländischen Anbietern könnte bei gleichzeitigem Spielerschutz und einer europaweiten Steuerharmonisierung erfolgen. Ob es tatsächlich zu einer Liberalisierung kommt, ist derzeit jedoch ungewiss – die Schweiz verfolgt traditionell einen restriktiven Kurs.
März 2006 über Radio und Fernsehen (RTVG; SR 784.40) verfügt. Grundsätzlich heisst es, dass ein Geschicklichkeitsspiel (bzw. Grossspiel) vorliegen kann, wenn ein geldwerter Einsatz geleistet werden muss und man Gewinne erzielen kann. Dann gibt es auch wieder den bereits erwähnten Steuerfreibetrag in Höhe von 1 Million Franken.
Im Prinzip unter den „nicht steuerbaren Einkünften“ in der Steuererklärung. Inwiefern dies in der Praxis bei kleineren Gewinnen geschieht, ist ein anderes Thema. Am Beispiel des Kantons Bern, immerhin wegweisender Hauptstadtkanton, gehen wir näher auf die Details ein. Anbieter wie bet365 Schweiz agieren übrigens völlig legal und viele Kunden zocken hier um bares Geld. Der Bruttospielertrag der Schweizer Casinos lag im Jahr 2018 bei 703,2 Mio. Bei diesem Betrag ist der Anreiz – vor allem bei Suchtgefährdeten – gross, sein Glück zu versuchen.
Als Kleinspiele gelten kleine Lotterien, Tombolas, Sportwetten und Pokerturniere, sofern sie nicht online, nicht automatisiert und nicht kantonsübergreifend durchgeführt werden. Gewinne aus solchen Spielen sind grundsätzlich steuerfrei, sofern sie CHF 1’000 nicht überschreiten. Gewinne über dieser Grenze – auch Sachpreise – müssen vollständig versteuert werden. Weiter wurden auch die Begrifflichkeiten des BGS nicht einheitlich übernommen.
Online-Glücksspiele sind jedoch weiterhin verboten, da sie nicht von den schweizerischen Kontrollbehörden überwacht werden können. Einzelne Arten von Sportwetten sind teilweise zugelassen und sowohl stationäre als auch Online-Casinos akzeptieren Spieler aus der Schweiz. Allerdings müssen die Casinos eine gültige schweizerische Glücksspiellizenz besitzen. Hier erfahren Sie, welche Gewinne aus Geldspielen unter welchen Voraussetzungen der Verrechnungssteuer unterliegen. Gewinnen Sie bei einem Glücksspiel Geld, müssen Sie den Gewinn in der Regel nicht versteuern.
Automatenspiele sind im Wesentlichen Maschinen, die mit Symbolen gefüllt sind und verschiedene Arten von Einsätzen akzeptieren. Wenn bestimmte Kombinationen oder Reihenfolgen an Symbolen auftreten, gewinnt der Spieler einen Preis. Die Schweizer Bevölkerung hat eine lange Tradition an Glücksspielen, die durch die Legalisierung von Spielautomaten im Jahr 1993 erst richtig Fahrt aufgenommen haben. Die meisten Menschen bevorzugen Lotteriespiele wie Swiss Lotto oder Keno. Aber auch andere Arten von Glücksspiele wie Online-Casinos und Sportwetten werden immer beliebter, insbesondere unter jüngeren Generationen.
Hier schreibt er vor allem über Neuigkeiten aus der Welt der Games und Glücksspiele. Hält man sich an die einheimischen Casinos mit Schweizer Lizenz dürfte man aber immer auf der sicheren Seite sein. Räumt man dagegen einen Millionen-Jackpot ab, muss man mit entsprechenden Abzügen rechnen. Der erzielte Gewinn dürfte in diesen Sphären aber immer noch enorm ausfallen.